Sabine Wirth (ed): Mittelalterliche Gefässkeramik. Die Bestände des Kölnischen Stadtmuseums 150,00 kr. 0,00 kr.
Joachim Naumann (ed): Keramik von Niederrheim. Die Irdenware der Düppen- und Pottbäcker zwischen Köln und Kleve 250,00 kr. 0,00 kr.
Jürgen Wittstock (ed): Aus dem Alltag der mittelalterlichen Stadt. Handbuch zur Sonderausstellung vom 5. Dezember 1982 - 24. April 1983 im Bremer Landesmuseum für Kunst- u. Kulturgeschichte (Focke-Museum) 75,00 kr. 0,00 kr.
Volkskunst in Mexiko.Ausstellung des Städtischen Museums für Völkerkunde und des Frobenius-Institutes Frankfurt am Main. 9. August bis 27. Oktober 1968 200,00 kr. 0,00 kr.
Marie-Louise Nabholz-Kartaschoff (ed): Töpferei in Soufflenheim (Bas-Rhin). Ergebnisse einer Feldforschungsübung. 75,00 kr. 0,00 kr.
Ausgrabungen und Funde. Archaologische Berichte und Information. Band 35, 1990, Heft 3 50,00 kr. 0,00 kr.
Lutz Röhrich & Gertraud Meinel: Töpferei im Elsass dargestellt am Beispiel von zwei Familienbetrieben in Oberbetschdorf und Soufflenheim 75,00 kr. 0,00 kr.
Hans-Georg Stephan: Coppengrave. Studien zur Töpferei des 13. - 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland 750,00 kr. 0,00 kr.
Dirk Scheidemantel & Thorsten Schifer: Waldenburger Steinzeug - Archäologie und Naturwissenschaften 1.250,00 kr. 0,00 kr.
Herbert Böhmer: Die Ilzer Hafner: Schwarzgeschirr aus Passau vom Ende des 16. bis Ende des 19. Jahrhunderts 225,00 kr. 0,00 kr.
Sally Schöne: Zeichensaal, Labor und Werkstatt. Keramische Fachschulen in Deutschland zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg 125,00 kr. 0,00 kr.
H. Th. Bossert: Geschichte des Kunstgewerbes aller Zeiten and Völker in Verbindung mit zahlreichen Fachgelehrten herausgegeben I-VI 800,00 kr. 0,00 kr.
Karola Kröll: Die frühneuzeitliche Gefäßkeramik der Lüneburger Töpferei “Auf der Altstadt 29" 250,00 kr. 0,00 kr.
Aus dem Pottland in die Welt. Eine historische Töpferregion zwischen Weser und Leine 125,00 kr. 0,00 kr.